Im denkmalgeschützten Anwesen, wo schon Prinzregent Luitpold von Bayern so manches Fest gefeiert hat, verfolgen wir ein absolut lokales Lokalkonzept. Mit Herzblut und einer extragroßen Portion Dickköpfigkeit.
Öffnungszeiten Jagdhaus (Reservierung erwünscht):
Geöffnet Freitag bis Dienstag durchgehend von 11:30 Uhr bis 23:00 Uhr.
Küche durchgehend von 12:00 bis 21:00 Uhr.
Mittwoch & Donnerstag Ruhetag.
Kinder dabei? Oder einen vierbeinigen Begleiter? Bitte lassen Sie es uns bei Ihrer Reservierung wissen.
Wir ticken ernsthaft regional und auf unserer Einkaufsliste steht nur, was in Deutschland seinen Ursprung hat. Deswegen suchen Sie Pfeffer, Zimt, Vanille, Schokolade, Südfrüchte und vieles mehr, bei uns vergebens. Gechmacksverstärker gibt es erst recht nicht. Wir stellen uns gegen Globalisierung und Industrialisierung. Wir kaufen am liebsten so nah wie möglich ein und stehen für Nachhaltigkeit. Wir sind mehr, als nur ein Oberstdorfer Wirtshaus. Deshalb lassen Sie sich auf uns ein! Auf unsere handwerkliche Küche und auf unsere Philosophie, dass es nicht immer überall alles geben muss. Keine Sorge, es gibt noch genug. Und für einen Bib-Gourmand hat es auch gereicht!
Genießen Sie in der ungezwungenen Atmosphäre unserer gemütlichen Jagdhaus-Stuben. Vom ehemaligen Schlafgemach des Prinzregenten bis hin zur alten Küche mit gemauertem Herd, bieten wir Ihnen ganz unterschiedliche Räumlichkeiten.
Sie haben etwas zu feiern? Geburtstag, Kommunion, goldene Hochzeit, silberne Ehrennadel? Reservieren Sie einen unserer gemütlichen Räume exklusiv. So wird aus Ihrem Besuch bei uns ein besonderes Erlebnis.
Im Jahr 1856 ließ Prinzregent Luitpold von Bayern das Königliche Jagdhaus erbauen. Er liebte sowohl die Berge als auch die Jagd. Was lag also näher, als sich in Oberstdorf einen festen Sitz einzurichten, um seiner Leidenschaft zu frönen. Waren seine Jagdausflüge von Erfolg gekrönt, kam heimisches Wild auf den Tisch. Eine Tradition, die wir noch heute im Jagdhaus Restaurant fortführen.
In München wurde Luitpold selbstverständlich mit feinsten Delikatessen beliefert. Hier in Oberstdorf schätzte er die bodenständige, regionale Küche. Auch als Regent trug er kurze Lederhosen, Gämsbarthut und meistens seinen grauen Lieblingskittel. Immer volksnah zeigte er sich: Der schönste Tag im Jahr war für die Kinder sein Geburtstag am 12. März. An diesem Tag spendierte er jedem Sprössling einen schulfreien Tag und einen Wurstsemmel. Schüler ab der 3. Klasse erhielten, aufgepasst, einen Schoppen Bier. Klingt heute seltsam, hat uns aber dennoch imponiert. Deshalb spendieren wir im Biergarten allen Kindern bis zum 3. Schuljahr Holunder- oder Himbeerwasser.
Der echte bayerische Biergarten: gemütlich, gesellig und gastfreundlich. Mit Kind, Kegel, Hund, allein, zu zweit . . . „Dazuhocken“ ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Denn hier sitzt jeder neben jedem: Der Batzi neben dem Pfaff, der Studierte neben dem Handwerker und der Einheimische neben dem Preiß. Multi Kulti sozusagen. Denn bei einem frisch gezapften König Ludwig Bier und einer guten Brotzeit ist die Welt in Ordnung.
Wie es sich für einen „echten bayrischen Biergarten“ gehört, darf man sein Essen auch mitbringen, solange man die Getränke bei uns kauft. Dafür ist der extra Bereich, zu erkennen an den langen Biertischen. Warum also nicht mal ein „Biergarten-Picknick“ mit selbstgemachten Leckerein. Dabei spart man ein bisserl Geld, das man wieder für Getränke ausgeben kann.
Im Sommer bei schönem Wetter braucht es 18,56 °, damit wir den Biergarten öffnen. Warum so krumm? Weil das Jagdhaus 1856 erbaut wurde 😉
Mit unserem regionalen Tick geht auch ein Streben nach traditionellen Zubereitungsarten einher. Dafür recherchieren wir alte Rezepte oder wir beschwören Kindheitserinnerungen herauf, was und wie unsere Mütter und Großmütter gekocht haben. Dabei vertrauen wir auf Oberstdorf und das Allgäu. Auf unsere Heimat, denn wir kennen sie und fühlen uns ihr verpflichtet. Vertrauen Sie uns und begleiten Sie uns ein Stück auf unsrem Weg. Alter Hut oder neuer Hype:
Wir verarbeiten, was die Natur gerade zu bieten hat, ohne auf die Flut an Produkten aus aller Welt zurückzugreifen.
Erleben Sie eine standesamtliche Trauung in königlichem Ambiente. Ein bezaubernder und außergewöhnlicher Ort für das Ja-Wort ist der Blaue Salon des Königlichen Jagdhauses. Das großzügige Schlafgemach des Prinzregenten Luitpold von Bayern ist zum Trauzimmer des Marktes Oberstdorf geworden. Der antike Kronleuchter, die abgestimmte Möblierung und die großen, nach Süden ausgerichtet Fenster geben dem Raum die passende feierliche und charmante Atmosphäre.
Ein bezaubernder, außergewöhnlicher Ort für unvergessliche Momente. Heiraten Sie bei uns in Oberstdorf, trauen Sie sich . . .