Heubaum
Meine Großtante Anna Jäger

Heute möchte ich euch meine Großtante Anna Jäger vorstellen. Auch wenn Sie schon lange nicht mehr lebt. Ich habe sie als tolle Persönlichkeit in Erinnerung. Als Kind war ich bei jeder Gelegenheit in ihrem Atelier. Na ja, Atelier. . . .

Es war ein großer heller Raum in dem es immer nach Farben roch, nach Terpentin und Firnis. Dort malte sie, dort stand ihr Bett, eine Kochnische und einfach alles, was ihr eigentlich eher asketisches Leben ausmachte. Meistens hörte sie Musik von Louis „Satchmo“ Armstrong, was mich als junges Mädchen an meiner alten Tante natürlich besonders beeindruckte. Bei ihr lernte ich, Schwarztee mit Butter aus feinstem China-Porzellan zu trinken. Und außerdem hatte sie immer lässige selbstgeschneiderte Klamotten an.

Geboren wurde Anna Jäger am 17. April 1899 als zweites von vier Kindern aus dem alten Oberstdorfer Geschlecht der "Geagl". Ihre künstlerische Ader hatte Anna wohl von Großmutterseite geerbt: Familie Zobel, die durch mehrere Generationen immer wieder Kunstschmiede und Schlosser hervorbrachte. Auch Dominikus und Augustin Zobel, welche das Chorgitter im Wiener Stefansdom schmiedeten. Auch Bildhauer und Maler Wilhelm Berktold entstammte dieser künstlerisch veranlagten Sippe. Mit Anna Jäger verbanden ihn die gemeinsamen Urgroßeltern.

Nach der Volksschule erlernte Anna das Schneiderhandwerk. Ihre Prüfung legte sie 1925 in allen Fächern mit der Bestnote "Hervorragend" ab. Von 1925 bis 1930 besuchte sie in München in der staatlichen Kunstgewerbeschule die Klasse für angewandte religiöse Kunst unter Professor Franz Klemmer: Freskomalerei, Batik, Mosaik, Glasmalerei und Paramentik gehörten zu ihren Fächern. Anschließend belegte sie mehrere Semester an der Akademie der bildenden Künste in München und beteiligte sich dort erfolgreich an Kunstausstellungen.

Auch den Lehrern fiel die junge Frau aus Oberstdorf auf. Dies geht aus Briefwechseln mit Professor Franz Klemmer hervor, mit Kirchenmaler und Restaurator Hias Cronwitter, mit Professor Max Spielmann (Innsbruck), mit Kunstmaler und -lehrer Hans Prinster (Meran) und mit Adolf Lehmann (München).

1935, im Alter von 36 Jahren, kehrte Anna Jäger aus Heimatliebe nach Oberstdorf zurück. Für sie, hauptberuflich Malerin, sicher keine gute Entscheidung. Ihr moderner, großzügiger Malstil stieß damals auf wenig Verständnis. Um Ihren Bekanntheitsgrad auszubauen, fehlte das Umfeld für größere Arbeiten und Aufträge.
Die Maltechniken von Anna Jäger waren vielschichtig: Kohlezeichnungen, Aquarelle, Ölfarben, am liebsten aber Tempera, mit dem Mörser selbst hergestellte Naturfarben aus Mineralien, welche nach einem Überzug mit Firnis große Leuchtkraft und Intensität erhielten.

Oft ging die zierliche Frau, ausgerüstet mit Malzeug und Leinwand, auf einsamen, gefährlichen Pfaden in die Bergwelt, um ihre Höfats oder Trettach von allen Seiten im Bild festzuhalten. Oder um auf dem sogenannten Heubaum am Linkerskopf einen uralten Ahornbaum zu malen.

Es entstanden Portraits, Blumen- und Landschaftsbilder, doch immer wieder befasste sie sich mit religiösen Themen, was auf ihre tiefe Gottverbundenheit zurückzuführen war. Auch fertigte Sie Mosaiken mit Steinen, die sie ausschließlich aus unseren drei heimischen Flüssen Trettach, Stillach und Breitach sammelte. Geradezu Ablehnung rief sie 1953 hervor, als sie für das Grabmal ihres Schwagers, meines Opas Karl Schedler, einen modernen, bartlosen Christus am Kreuz schuf. Heute noch zu sehen auf dem Oberstdorfer Waldfriedhof.

Herrliche Stick- und Handarbeiten entstanden ebenfalls in Ihrer Werkstatt, wo sie mit bewundernswerter Ausdauer und Selbstdisziplin arbeitete. Neben Messgewändern, die sie entwarf und ausarbeitete, bestickte sie zahlreiche Mieder und Hosenträger für die historische Tracht. Ein Muttergottesgewand für St. Loretto befindet sich heute im Oberstdorfer Heimatmuseum.

Wie aus einer unerschöpflichen Quelle sprudelten Ihre Ideen, die sie verstand, in Form zu bringen und sichtbar zu gestalten. Bei jeder Gelegenheit bettelte ich ihr schon als Kind Zeichnungen, oft nur Skizzen auf zerschlissenem Papier, ab. Heute, über 30 Jahre später, sind sie in angemessenen Bilderrahmen in unserem Haupthaus zu sehen.

Ein immenses Allgemeinwissen, verbunden mit großer Toleranz und Offenheit für andere Weltanschauungen und Ansichten, paarte sich bei Anna Jäger mit großer Menschen-, Tier- und Naturliebe. Sie besaß die wunderbare Gabe des Zuhörens ebenso wie die Freude an der Diskussion. Wie soll man einen Menschen von diesem Format und mit so vielen Talenten angemessen beschreiben?
Im Juli 1981 vollendete die bescheidene, hochbegabte Künstlerin ihr nahezu asketisches Leben. Auf mich hat sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

MEHR AUS DEM BLOG
LUSH LIFE Freiberg Story
Lush Live Sommerfest 69
Brian Freiberg Story
Brian I
Bernd Freiberg Story
Bernds Hasen
Glückliche OMABOFE Freiberg Story
Lena und Anni 1
Grüne Hochzeit Freiberg Story
248 Fetz
Hochzeitstag 30 Jahre
Hochzeitstag
Max Bolkart: einmal Skispringer, immer Skispringer! Freiberg Story
Max_Bolkart
Ein leerer Tisch . . . nicht nur einer Freiberg Story
Tisch vor dem Oberstdorf Haus
Endlich eine Perspektive BILDER REISE
03.05. Wiesen und Karatsbichl-017
Magischer Herbst BILDER REISE
14.09. Kühe Moorweiher-005
Eitel Sonnenschein BILDER REISE
Gerstruben im Januar
Freiheit in Sicht BILDER REISE
03.10 Söllereck - Freibergsee-059
Frühlingsgefühle BILDER REISE
Stillachtal & Einödsbach
Nichts als Liebe BILDER REISE
14.02. Christlessee I Spielmansau-015
Leise rieselt der Schnee Bilder Reise
DSC08473
Goldene Tage im Allgäu Bilder Reise
09.10-002
Luft und Wasser Bilder Reise
Freibergsee im Herbst
Lasst euch im Sturm erobern Bilder Reise
Schattenberg-006-3000
Kaltes, klares Wasser Bilder Reise
16.Mai-020 2
Sommer Urlaub in den Bergen Bilder Reise
Gerstruben 30.06.2020-001
Guter Kaffee Freiberg Story
L1040770
Bleibt Gesund Bilder Reise
Malerwinkel März 2020
Die wahren Stars Bilder Reise
28. Mai-004
Gebrannte Creme mit Bergheu Rezept zum Nachkochen
L1020023
Hoch hinaus Bilder Reise
9
Springtime Romance Bilder Reise
8
Brutal Regional Freiberg Story
L1000906
Heißes Teil Freiberg Story
kleiner Ofen
Künstler im Freiberg Freiberg Story
Stepha Schweiger
Weißwurst in Brezelpanade Rezept zum Nachkochen
L1020178
Königsschmarrn Rezept zum Nachkochen
L1020273.00 01 57 41.Standbild002
Himmlische Winde in Oberstdorf Rezept zum Nachkochen
Nonnenfuerzle
Holadio - alles blüht Bilder Reise
Frühlingsgefühle am Moorweiher
Sonntags Spaziergang Bilder Reise
4
Romantik Pur Bilder Reise
1
Brie mit Bärlauchcreme Rezept zum Nachkochen
L1020281
Durchatmen & Loslassen Bilder Reise
Die Wendelins-Kapelle in Birgsau
Poolboy Bernd Freiberg Story
Unser Outdoorpool
Wan Tan Rezept zum Nachkochen
WantanbearbeitungbreitFINAL
Eiseles Kürbissuppe Rezept zum Nachkochen
Eiseles Kürbissuppe
Adventskalender Party Freiberg Story
Das Freiberg - Küchenparty-29 3000
Laibles Award Freiberg Story
3. Platz
Viehscheid in Oberstdorf Freiberg Story
Viehscheid - Die Hirten treiben die Tiere von den Alpen
Deutschland im EM Fieber Freiberg Story
Fusball EM
Fotogipfel Freiberg Story
Christian Popkes
Immer im Aufwind Freiberg Story
Opa Max
Skifliegen in Oberstdorf Freiberg Story
Max Bolkart
Heute in der FAZ Freiberg Story
Mops Rudolph
Wilde Kerle Freiberg Story
Bella & Christian
April-Schnee bringt Gras und Klee Freiberg Story
Oberstdorf im April-Schnee
Das Freiberg is(s)t kreativ Freiberg Story
Unser Wintergarten
Herr Specht Freiberg Story
Specht
MABOFE Freiberg Story
MABOFE
Gaumenfestspiele Freiberg Story
Gaumenfestspiele-Pink Panther
Gladbach Smoothie Rezept zum Nachkochen
Gladbach Smlotthie im Freiberg Hotel
Wintertraum Bilder Reise
1
Schneeromantik Bilder Reise
Blick vom Nebelhorn auf Oberstdorf
Wintermärchen Bilder Reise
1
Schnekristalle Bilder Reise
1
El Dorado im Stillachtal Bilder Reise
1
Der Gaißberg Bilder Reise
09.08 Gaisberg
Winter Morgen in den Wiesen Bilder Reise
1
Winter is Back Bilder Reise
1
Frühlings Gefühle Bilder Reise
8
Kleine Auszeit Bilder Reise
7
Hotel Oberstdorf  ›  BLOG  ›  Meine Großtante Anna Jäger
Lesedauer 5 Minuten
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Das Freiberg Romantik Hotel auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy