Ob Sommer oder Winter, top motivierter Kraxler oder gemütlicher Wiesen Bummler, Pistenschwinger, Adrenalinjunkie oder Schnee-Wander-Wunder, wir haben für jeden einen passenden Tipp parat. In Oberstdorf wir es nie langweilig.
Herzlich willkommen in Oberstdorf im Allgäu. Herzlich willkommen in der südlichsten Gemeinde Deutschlands und in der flächenmässig drittgrößten Gemeinde in Bayern. Dort, wo die wilden Bergwasser der Trettach, Stillach und Breitach durch den Zusammenfluß den Ursprung der Iller bilden. Wo die Südwestgrenze Deutschlands hoch oben auf den Kämmen und wildzerklüfteten Graten der Allgäuer Alpen verläuft. Wo die Bergwände in steilen Wandfluchten und langen, den ganzen Sommer und Herbst über grünen Berghängen tief beeindruckend in das Tal abfallen. Wo ein breiter grüner Gürtel um den Ort dafür sorgt, dass Sie sich nicht eingeengt fühlen. Dort liegt eingebettet Oberstdorf auf einer Meereshöhe von 813 m ü. NHN.
Oberstdorf gehört zum Regierungsbezirk Schwaben und zum Landkreis Oberallgäu. Es hat knapp 10.000 Einwohner. 17 Kilometer südwestlich der Ortsmitte liegt mit der Nr. 147 der südlichste Grenzstein Deutschlands, am sogenannten Haldenwanger Eck. Sollten Sie einmal bei „Wer wird Millionär“ nach dem sogenannten „Zipfelbund“ gefragt werden: Oberstdorf ist Mitglied in diesem Zusammenschluss. Die am nördlichsten gelegenen Gemeinde Deutschlands, List auf Sylt, die Stadt Görlitz am östlichsten Rand und die westlichste Stadt, Selfkant, gehören ebenfalls dazu.
Wanderwege in den verschiedensten Höhenlagen sind das besondere Markenzeichen von Oberstdorf: Ob Sie zu den Wiesengängern im Tal gehören, sich auf gut ausgebaute und markierte Höhenwege und -steige trauen oder aber die höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen erklimmen, Oberstdorf ist der ideale Standort und sorgt das ganze Jahr über für besondere Erlebnisse. Nicht zu vergessen ist das vielfältige Shoppingangebot von Mode über Sport, Geschenke, Möbel, Kunst und Accessoires sowie eine Vielzahl an Restaurants, Cafes und Bars für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel.
Die Tage werden länger und die Frühjahrsmüdigkeit ist langsam Schnee von gestern. Sonnenseitige Hänge sind übersäht mit Frühlingsblumen. Die Lust auf Bewegung im freien wird durch die knospenden Bäume und Sträucher geweckt. Genießen Sie die Geräuschkulisse heimkehrender Singvögel. Etwas später im Frühjahr: Satt gelbe Löwenzahnteppiche, grüne Wiesen, dahinter schneebedeckte Gipfel bis über 2000 m Höhe und strahlend blauer Himmel. Die kraftvolle Allgäuer Naturlandschaft verspricht wunderbare Erholung. Während man im Tal den Frühling ab Mitte März bereits begrüßen kann, zeigt er uns auf den Bergen noch etwas länger die kalte Schulter und wandert erst langsam in die Hochlagen der Allgäuer Alpen. Wenn es dann im Tal dann schon sommerlich wird, erleben Sie auf dem Berg noch einmal von neuem die ersten Frühlingsboten.
Sonnenstrahlen wecken die Natur aus dem Tiefschlaf. Sie bringen die Schneedecke zum Schmelzen und lassen die ersten Krokusse und Schneeglöckchen hervorschauen. Der Frühling bietet den perfekten Start in ein neues wunder wanderbares Wanderjahr. Unterschiedliche Wanderwege bringen Sie in die unterschiedlichsten Frühlingslandschaften.
Haben Sie das Abenteuer vom "Skitouren gehen" geträumt, dann lassen Sie diesen Traum war werden. Die Frühlingsmonate sind die ideale Zeit. Verbinden sie sportliche Herausforderung und beeindruckendes Naturerlebnis. Genießen Sie einsame Strecken in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Skitouren bergen auch immer ein Risiko. Oberstdorf hat Alpinschulen mit professionellen Guides. Mit deren Erfahrung sind Sie auf der sicheren Seite.
Wohl kaum ein Ort im schönen Bayern bietet eine solche Abwechslung an Möglichkeiten für den Sommerurlaub wie Oberstdorf. Die Landschaft ist einzigartig vielfältig. Nur an wenigen Orten findet man, wie hier, sowohl wuchtige Felsberge wie Trettach oder Mädelegabel, als auch trügerisch begrünte, mit steilen Flanken versehenen Grasberge wie die einzigartige Höfats oder den Schneck.
Saftige Bergwiesen, ein herrlicher Mischwald, wildromantische Täler, die drei Quellflüsse Trettach, Stillach und Breitach. Viele Bergseen. Die traumhafte Naturlandschaft rund um Oberstdorf, Deutschlands südlichstes Dorf inmitten der Allgäuer Alpen, bietet ideale Urlaubsvoraussetzungen für einen Sommer in den Bergen.
Das Highlight von Mai bis November für unsere Hotelgäste: BERGBAHNTICKETS FREI!
Unsere einzigartige Naturlandschaft bietet eine unerschöpflich große Vielfalt an Fauna und Flora. Deshalb kommen Naturliebhaber immer wieder ins Allgäu und nach Oberstdorf. Die Allgäuer Hochalpen gelten als artenreichstes Gebirge Deutschlands und sind seit 1992 auf 20.724 ha Fläche als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Durch die Höhe, das Klima und die Dynamik, finden unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten viele “ökologische Nischen”. Ein perfekt ausgebautes Wanderwegenetz erstreckt sich im Tal und in mittleren Höhenlagen. Und auf die Profis warten die höchsten alpinen Regionen des Allgäus mit grandiosen Berggipfeln.
Auch Zweirad-Freunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Ob mit dem E-Bike oder ganz mit eigener Muskelkraft. In unserer abwechslungsreichen Bergwelt finden sich jede Menge ausgiebiger Strecken. Gemütlich ansteigend, entlang unserer heimischen Flüsse, um unbeschwert und wie von selbst wieder nach Oberstdorf und ins Hotel zurück zu rollen. Oder auf anspruchsvollen Trails durch die herrliche Berglandschaft bis zur Trans-Alp-Etappe über den Schrofenpass. Hier in Oberstdorf finden Sie als Biker alles, nur keine Langeweile. Wir im Hotel verleihen E-Bikes und Trecking-Räder.
Das Allgäu ist zu einem wahren Paradies für Golf-Urlauber geworden. Vom Romantik Hotel Freiberg aus erreichen Sie innerhalb von einer Stunde mehr als 18 Golfplätze im Allgäu. Alle in unbeschreiblich schöner Landschaft und ursprünglicher Natur. Für Sie am nächsten liegt der Golf Club Oberstdorf e.V. in nur 5 Auto-Minuten Entfernung. Als unser Gast erhalten Sie dort 30% Ermäßigung auf das Greenfee, auf vielen weiteren Plätzen 15 %.
Wir schenken Ihnen Bergbahntickets, den ganzen Sommer lang.
Im Zeitraum von Anfang Mai bis Anfang November 2022 erhalten Sie als Gast unseres Hotels gratis Tickets für die geöffneten Bergbahnen. Grenzenlos Bergbahnfahren so oft Sie möchten. Ein grandioser Weitblick über die Allgäuer und Österreicher Alpen. Schließlich sind die wanderbaren Berge rund um Oberstdorf und im Kleinwalsertal eine Klasse für sich. Allesamt sind Fellhorn/Kanzelwand, Ifen, Nebelhorn, Söllereck und Walmendingerhorn Ausgangspunkte herrlicher Wanderungen und Hochtouren. Urige Hütten und viele bewirtete Alpen laden zum Rasten ein.
Lassen Sie sich im Sturm erobern, wenn der Herbst den Bergwald in einen bunten Flickenteppich verwandelt. Herrlich frische Luft, ausgezeichnete Fernsicht und stabiles Wetter, das sind ideale Urlaubsbedingungen, egal in welcher unserer 3 Höhenlage Sie sich am liebsten aufhalten. Während sich der Frühling in den Hochlagen eher Zeit lässt, ist der Herbst dafür umso geschwinder am Werk. Die Tage werden kürzer und auch mit erstem Schneefall in der Höhe muss man rechnen. Dennoch sind die Tage geradezu überirdisch schön und man wünschte sich, dass diese besondere Zeit nicht enden möge. Und während man vielerorts bereits im Nebel Trübsal bläst, strahlt in Oberstdorf die Sonne. Das nennt man übrigens „obheiter“.
„Obheiter“ ist ein Wetterphänomen, das überwiegend im Herbst auftritt. Während sich im Tal der Nebel hält, ist es auf den Bergen klar und sonnig. Das liegt an unterschiedlichen Temperaturschichten. Während die bodennahen Luftschichten aufgrund kalten Bodens vor allem Nachts stark abkühlen, bleibt es in höheren Regionen mild und stabil. Im Herbst, aber auch im Winter kommt es unter Hochdruckeinfluss oft zu sogenannten „Bodeninversionen“. Eindrucksvolle Gipfelerlebnisse garantiert. Ein Muss für Instagramer.
Lassen Sie sich im Sturm erobern, wenn der Bergwald sich in einen bunten Flickenteppich verwandelt. Die Natur kommt langsam zur Ruhe und bereitet sich auf den Winter vor. Und auch Oberstdorf selbst wandelt sich, es wird ruhiger und besinnlicher. Ideale Voraussetzungen für eine kleine Wellness Auszeit.
Wer im Winter Urlaub macht, hat gerade in Oberstdorf neben dem alpinen Skifahren noch viele andere, abwechslungsreiche Möglichkeiten. Stapfen Sie mit Schneeschuhen durch die weiße Winterlandschaft. Genießen Sie die wunderbare, zur Ruhe gekommene und schneebedeckte Natur in den Bergen bei einer ausgedehnten Wanderung auf der Ebene. Langlaufvergnügen, 75 km klassisch oder 55 km im Skating-Stil, zum Teil technisch beschneit. Und natürlich können Sie auch rasant die Skipisten in sämtlichen Schwierigkeitsgraden hinunter sausen. Auf über 120 km alpinen Abfahrtsstrecken in 5 Skigebieten. Urlaub im Winter fasziniert Klein und Groß, Jung und Alt, deshalb erleben Sie in Oberstdorf Ihren ganz persönlichen Wintertraumurlaub. Und vergessen Sie auf keinen Fall den Einkehrschwung in eines der Ausflugslokale oder Skihütten.
Über 120 km alpine Abfahrtsstrecken in 5 nahegelegenen Skigebieten. Zu Oberstdorf gehören das Nebelhorn mit 400 Gipfelblick, die 2 Länder-Skiregion Fellhorn/Kanzelwand mit dem Verbund ins Kleinwalsertal sowie das Familienskigebiet Söllereck. Im Walsertal wartet auf Sie das Walmendinger Horn und der Hohe Ifen sowie zahlreiche kleine Lifte. Oberstdorf im Allgäu bietet also beste Voraussetzungen zum grenzenlosen Skifahren und Snowboarden. Eine Skibushaltestelle finden Sie 50 m entfernt von unserem Hotel.
Ob Sie Anfänger sind, Fortgeschrittener oder Profi: 75 km klassische Loipe sowie 55 km zum Skaten warten darauf, von Ihnen erobert zu werden. Und immer begleitet Sie eine atemberaubende Bergkulisse. Die meisten der Strecken sind miteinander verbunden, auch Seitentäler und Ortsteile lassen sich dadurch erreichen. Und falls Sie absoluter Neuling sind: Unsere Oberstdorfer Skischulen mit ausgebildeten Langlauflehrern freuen sich darauf, Ihnen diesen wunderbaren Sport näherzubringen. Ein Loipeneinstieg befindet sich übrigens gleich vis-a-vis unseres Hotels.
140 km geräumte Winterwanderwege, welcher Wintersportort hat für Wanderer so viel zu bieten? Bestens präparierte und gestreute Wege führen Sie entlang unserer Flüsse Trettach, Breitach und Stillach in die jeweiligen Täler. Richtung Norden, also aus unserem Talkessel hinaus, können Sie ausgedehnte Spazierwege auch im Winter beschreiten. Sogar auf 2000 m Höhe finden Sie imposante Wege, auf denen sich ein atemberaubender Gipfelblick eröffnet. Zum Schneeschuhwandern bieten sich ebenfalls viele wundervolle Strecken für entdeckungsreiche Touren.
Skifahren und Winter, das gehört einfach zusammen.
Hier finden Sie unsere vier Lieblings Skigebiete in der Übersicht. Alle in unmittelbarer Nähe zum Freiberg, versteht sich.
Auch für unsere "nicht Skifahrer" gibt es jede Menge zu entdecken.
Hier finden Sie unsere Lieblings Winderwanderungen mit allen Infos.